Wir, die UBL sind die Unabhängige Bürgerliste in Steinau. Und dies seit über 20 Jahren.
Wir stehen gegen den Parteizwang und für ehrliche Entscheidungen die unser Gewissen und niemand anderes für uns trifft.
In diesem Jahr stellen sich folgende Mitglieder zur Wahl.
Die Wahlliste
Stadtverordnetenversammlung
Herr Seipel, Heinz
Beruf Bankangestellter
Geburtsjahrgang: 1954
Familienstand ledig
Vereinstätigkeit:
Schützenverein 1961 e.V. Ulmbach
Seit 1992 Ortsbeirat
Seit 2008 Stadtverordneter
Seit 2009 1. Stadtrat
Warum UBL Steinau?
- Für die Bürger Steinaus da sein.
- Kontinuierliche Zusammenarbeit mit allen Gremien der Stadt Steinau sowie der Verwaltung.
- Zukunft der Stadt Mitgestalten.
|
Herr Mattheis, Ewald
Beruf Polizeibeamter
Geburtsjahrgang: 1959
Familienstand verheiratet
Warum UBL Steinau?
Weil mich interessiert was kommunalpolitisch vor meiner Haustüre passiert.
Ich kann die Chance nutzen, ohne Parteizwänge und zusammen mit anderen motivierten Bürgern, unsere Heimat lebenswert und attraktiv zu gestalten. |
Herr Schätzke, Tim
Beruf Geschäftsführer Gandayo Film- und Medienproduktion
Geburtsjahrgang: 1990
Familienstand ledig
Vereinstätigkeit:
- Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Steinau Innenstadt
- Technische Unterstützung der ARGE-Steinauer Vereine
- BVMW – Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft
Warum UBL Steinau?
Ich möchte frei vom Parteizwang in Steinau etwas bewegen, dass unsere Stadt noch lebenswerter wird. Besonders die Ansiedlung von Industrie und die damit verbundene Schaffung von Wohnraum, Arbeitsplätzen sowie Freizeit und Betreuungsangebot liegen mir am Herzen. Auch die effektive Nutzung von Netzwerken innerhalb des Stadtgebietes zur gemeinsamen erfolgreichen Umsetzung von Projekten, sind mir wichtig. Nur so können wir alle Zeit, Geld und vorallem Nerven sparen.
|

Herr Happ, Alexander
Beruf Landwirt und Fleischermeister
Geburtsjahrgang: 1953
Familienstand verheiratet
Vereinstätigkeit:
- Freiwillige Feuerwehr Ulmbach
- Partnerschaftsverein Ulmbach-Szederkeny
Warum UBL Steinau?
Ich engagiere mich um die Zukunft der Stadt Steinau und ihrer Stadtteile positiv mit zugestalten, damit das Leben auf dem Lande noch weiterhin attraktiv ist.
|
Herr Scholtz, Gabor
Beruf Geschäftsführer
Geburtsjahrgang: 1970
Familienstand verheiratet
Vereinstätigkeit: FV Steinau
Warum UBL Steinau?
Weil die aktive politische Mitarbeit eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie ist. In der UBL, weil es in Steinau um Steinau geht und nicht um Parteiinteressen. |
Herr Hummel, Thomas
Beruf Chemieanlagenfahrer Firma Evonik Nutrition & Care GmbH Steinau a.d. Strasse
Geburtsjahrgang: 1963
Familienstand verheiratet 2 Kinder 24 und 20 Jahre
Vereinstätigkeit:
- aktiver Feuerwehrmann Wehr Ulmbach
- Wanderclub Ulmbach
- SG Ulmbach: Ehemalig : Jugendleiter, Jugendtrainer. Heute: Mitglied.
Warum UBL Steinau?
Ich möchte mich für die Bürger in Steinau einsetzen
- Erhalt und Verbesserung der Infrastruktur
- Ehrenamt und Vereine stärken
- Sport,Bildung und Kultur fördern
|
Herr Schmid, Manfred
|
Frau Heid, Liane
Beruf Fachkrankenschwester in Teilzeit
Geburtsjahrgang: 1968
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Vereinstätigkeit:
- Frauenfasching Ulmbach,
- Sänger bei Chor „Calypso“ der Chorgemeinschaft Kressenbach/ Uerzell.
- 1. Vorsitzende des Fördervereins der Bilzbergschule Ulmbach.
- Malteser Hilfsdienst in Schlüchtern seit 15 Jahren Erste Hilfe Ausbilder und Dozent für die sozialpflegerische Ausbildung.
- Mitglied der Gymnastikgruppe Marborn
Warum UBL Steinau?
- Als absoluten Schwimmfan liegt mir der Erhalt der Schwimmbäder
besonders am Herzen. Das gilt in besonderem Maße für das Freibad in
Ulmbach, da es für die Lebensqualität einen besonderen Stellenwert
einnimmt. Es ist im Sommer ein wichtiger Treffpunkt für unsere Jugend.
- Die Wohn- undLebensqualität in den Stadtteilen, damit unsere Kinder einen Grund haben, hier wohnen zu bleiben.
- Kultur. Ich bin großer Fan der Puppenspieltage, und
möchte natürlich, das diese auch weiterhin statt finden.
|
Herr Hofmann, Gerald
Beruf Lebensmitteltechniker
Geburtsjahrgang: 1968
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Vereinstätigkeit:
- Mannschaftsbetreuer Jugendfußball,
- FFW,
- Schwimmbadförderung
- Ortsbeirat
Warum UBL Steinau?
Damit unsere Stadt eine lebenswerte Gemeinschaft bleibt, wo es sich zu
LEBEN lohnt. |
Frau Henneberg, Elke
|
Herr Fritz, Jürgen
|

Herr Kreisl, Holger
Beruf (selbständiger) Unternehmensberater
Geburtsjahr 1978
Familienstand verheiratet, 2 Kinder
Vereinstätigkeit passive Mitgliedschaft im „Tennisclub Ulmbach 1982 e.V.“ und im „Gemischter Chor Uerzell 1950“; UBL
Warum UBL Steinau Ich lebe gerne in der Gemeinde Steinau und möchte mich aktiv für meine Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Kommunalpolitik engagieren! |
Herr Nüchter, Yannic
Beruf Student Wirtschaftsingenieurwesen
Geburtsjahr 1990
Familienstand ledig
Warum UBL Steinau
Junge Leute sollten sich an der Politischen Meinungsbildung beteiligen. Ich fühle mich in Steinau zu Hause und möchte mich aktiv in der Politik engagieren, ohne parteiliche Interessen. Die Menschen in den Stadtteilen machen Steinau aus und so sollte es auch um die Interessen der Menschen in Steinau gehen. |
Herr Rath, Karlheinz
Beruf/Stand: Polizeibeamter
Geburtsjahrgang:1964
Familienstand: verheiratet
Warum UBL Steinau Ehrenamtliches Engagement ist in der Zeit von Einsparungen in allen öffentlichen Bereichen mehr den je nötig. Als Mitglied einer unabhängigen Wählergemeinschaft möchte ich, frei von parteipolitischen Zwängen und Vorgaben, das Leben der Menschen in meiner Heimat mitgestalten und verbessern. |
Frau Klug, Diana
Beruf Dipl. Sozialpädagogin
Geburtsjahr 1976
Familienstand verheiratet, 3 Kinder
Vereinstätigkeit Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen SG Ulmbach + SKC Sotzbach
Warum UBL Steinau
Mir ist es wichtig, dass kommunalpolitische Entscheidung im Sinne der Bürger von Ulmbach entschieden werden.
Junge Familien mit ihren Kindern sollen sich in Ulmbach wohlfühlen, hierzu gehört auch der Kindergarten, die Schule und bestehende Freizeitanlagen. Vor allem, dass unsere Kinder hier im ländlichen Gebiet die Möglichkeit bekommen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Sei es mit Sportangeboten und Möglichkeiten/Räumlichkeiten für gemeinsame Treffen.
|
Frau Harnischfeger, Ursula
|
Herr Plefka, Jörg
|
Ortsbeirat Ulmbach
Herr Happ, Alexander |
Herr Hofmann, Gerald |
Herr Hummel, Thomas |
Herr Nüchter, Yannic |
Frau Klug, Diana |
Herr Kreisl, Holger |
Herr Rath, Karlheinz |
Frau Schlegl, Heike |
Herr Seipel, Heinz |
Herr Mattheis, Ewald |
Ortsbeirat Steinau Innenstadt
Herr Scholtz, Gabor |
Herr Schätzke, Tim |
Frau Henneberg, Elke |