März 2, 2016

Unterstützung des Schulsanitätsdienstes

Das Ehrenamt ist ein wichtiger grundpfeiler der Gesellschaft. Gerade deswegen muss es schon Kindes- und Jugendalter gefördert werden. Die UBL-Steinau hat sich in diesem Jahr entschieden dem Schulsanitätsdienst der Steinauer Schulen zu unterstützen. Der Schulsanitätsdienst wird durch die Malteser aufgebaut und vorangetrieben.Liane Heid multipliziert für den Träger hier in Steinau an der Schule in Ulmbach Ihr wissen. Unsere Liane Heid und der Präsidenten des Malteser Hilfsdienstes Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin konnten die Spende von Alexander Happ, Heinz Seipel und Gabor Scholz entegegen nehmen. Wir wünschen uns, dass die Koffer möglichst wenig Einsatz bei Ernstfällen finden.  

Continue reading
Februar 9, 2016

Bürgermeister für einen Tag

Sichtlich begeistert war unsere zweite Gewinnerin über Ihren Posten als „Bürgermeisterin für einen Tag“. Nachdem die erste Gewinnerin Ihren Preis leider ausschlagen musste, rückte die Kassiererin der ARGE-Steinau auf den begehrten Platz. Durch die hohe Öffentlichkeitsarbeit der Zeitung und den sozialen Medien wurde der Umzug ein voller Erfolg für die ARGE. Zahlreiche Menschen waren bereit ihren Anteil zur Finanzierung des Traditionszuges beizutragen.

Continue reading
Januar 23, 2016

UBL Spendet 500€ an ARGE Steinau für den Fastnachtsumzug

Kulturgüter sind Schützenswert. Das hat uns einmal mehr die Vielfalt der Garde und Showtänzer am gestrigen DJ meets Garde des SKV gezeigt.  Diese kann nur erhalten bleiben, wenn auch Orte zum einstudieren der Tänze vorhanden sind. Das steht für die UBL außer Frage. Daher spendete Sie 500€ für den Erhalt des Steinauer Fastnachtsumzuges. Als kleines Dankeschön ist im Spendenshop der ARGE für 500€ das Paket „Bürgermeister für einen Tag“ aufgeführt. Dies ermöglicht es dem Spender Zitat: Du bist der Bürgermeister beim Rathaussturm und übergibst den Narren den Schlüssel. Bist mit dabei und verdursten lassen wir dich auch nicht. Da für uns als UBL der Bürgerwille über allem steht möchten wir …

Continue reading